Du willst mehr über unseren Purpose, Werte und Geschichte erfahren?
_
Wir wollen Menschen inspirieren, Jesus persönlich kennen zu lernen und mit ihm zu leben.
Das Herzstück einer Kirche ist die persönliche Beziehung zwischen Gott und dem Menschen! Diese gottgewollte Beziehung findet ihren Ursprung in der Bibel und drückt sich in unserem Auftrag aus.
unsere vision
Stell dir eine Kirche vor, die daran glaubt, dass Gott eine ganze Stadt verändern kann. Eine Kirche voller Leidenschaft und Begeisterung, in der Menschen Gemeinschaft erleben, durch schwierige Zeiten getragen werden und die offen für jeden ist. Eine Kirche, in der sich Menschen mit ihren Talenten und Begabungen einbringen können und ihre Berufung entdecken. Eine Kirche, in der man Gott erleben kann.
Als Christliches Zentrum Amstetten haben wir den Traum, so eine Kirche zu sein.
Die Vision unserer Kirche besteht deswegen aus folgenden vier Kern-Slogans:
Gott kennen.
Freiheit erleben.
Bestimmung entdecken.
Unterschied machen.
unsere werte
Als Kirche legen wir ganz bewusst einen Fokus auf unsere Werte und Kultur, da wir glauben, dass diese die Atmosphäre in der Kirche prägen.
was wir glauben
unser glaubensbekenntnis
Das Glaubensbekenntnis des CZA basiert auf den Lehren der Bibel. Außerdem identifizieren wir uns mit dem Inhalt des apostolischen Glaubensbekenntnisses. Wir glauben, dass Gott ein wunderbarer Vater und der Schöpfer des Himmels und der Erde ist. In seiner Liebe sehnt er sich am allermeisten nach persönlicher, bleibender Beziehung zu Menschen. (Eph. 3,14) Wir glauben an seinen Sohn Jesus Christus, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, um uns von unserer Distanz zu Gott und unserer Selbstzentriertheit freizumachen. In grenzenloser Liebe starb er stellvertretend für uns am Kreuz und ist nach drei Tagen auferstanden und zahlreichen Menschen persönlich erschienen. Danach ist er in den Himmel aufgefahren, wo er jetzt zur Rechten Gottes sitzt und von dort aus über das ganze Universum in alle Ewigkeit regiert. (Joh. 3,16) Wir glauben an den Heiligen Geist, der für uns heute und hier Helfer, Kraftgeber, Tröster, Ratgeber und Motivator ist. Er schenkt uns kostbare Gaben und bewirkt in unserem Leben eine positive Charakterveränderung. Er schenkt uns Kraft und göttliche Energie, die für das tägliche Leben in unserer Welt wichtig sind. (Joh. 16,7) Wir glauben, dass Jesus seine Gemeinde baut und wir ein Teil des gesamten Leibes Jesu Christi auf der ganzen Welt sind. (Mt. 16,18) Wir glauben, dass die Aussagen der Bibel von Menschen unter der Inspiration des Heiligen Geistes niedergeschrieben wurden. Sie bilden die Grundlage für alle Belange unseres Lebens. (2.Tim 3,16) Wir glauben an ein Leben nach dem Tod. Alle Menschen, die persönlich die Erlösung durch Jesus Christus im Glauben annehmen, haben Gewissheit über das ewige Leben mit Gott. Jene Menschen, die seine Liebe missachten, leben in Ewigkeit getrennt von Gott. Wir glauben an die Wichtigkeit der Wassertaufe für die Menschen, die gläubig geworden sind und an die Taufe in den Heiligen Geist als Kraftausrüstung für alle, die Jesus nachfolgen. (Röm. 6,1-4 & Apg. 2) Wir glauben an die Bedeutung des Abendmahles, in dem wir eine tiefe Verbindung mit dem Geschehen von Golgatha persönlich erfahren. (1. Kor 11,24) Wir glauben, dass Jesus als König und Herr wiederkommen wird für alle, die ihn erwarten und über die Menschen Gericht halten wird, die seine Liebe nicht angenommen haben.
pastoren

Peter und Margarete Zalud
Peter und Margarete Zalud sind über 30 Jahre verheiratet und haben drei erwachsene Kinder. Margarete ist Sozialpädagogin und ist Teil des Leitungsteams des CZA. Peter war 28 Jahre im leitenden Polizeidienst tätig und ist seit 2006 Pastor im CZA. Seit 2017 ist er auch stellvertretender Präses der Freien Christengemeinden Österreich.
netzwerk
wir sind Teil von etwas Größerem
Das CZA ist seit 01. Jänner 2011 Mitglied der Freien Christengemeinden Österreichs – Pfingstgemeinde Österreich (FCG). Diese gilt gemäß 250. Verordnung des Bundesgesetzblattes vom 26. August 2013, gemeinsam mit vier anderen Freikirchen als eine gesetzlich anerkannte Kirche(Religionsgesellschaft) mit der Bezeichnung "Freikirchen in Österreich".